Privatpraxis für Kardiologie
Knuthstr. 1 in 24939 Flensburg

Ihre Herzmedizin von morgen,
schon heute in Flensburg

Prof. Dr. med. Christoph Garlichs, Chefarzt der Inneren Medizin am Flensburger Krankenhaus, betreibt seit Jahren eine kardiologische Privatsprechstunde. Wir bieten modernste Interventionen, leitlinienbasierte Prävention und ein strukturiertes Nachsorge-Programm — digital begleitet und wissenschaftlich fundiert. Gerne können Sie einen Termin vereinbaren. 

Leistungsspektrum

Vorsorge- und Check-up-Untersuchungen

Frühzeitige Vorsorge hilft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und Risiken zu senken. Wir bieten umfassende Check-ups, individuell angepasst an Ihr Alter, Ihre Lebenssituation und Vorerkrankungen.

Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf- Erkrankungen

Von Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis zur koronaren Herzerkrankung – wir setzen moderne Diagnostik ein und entwickeln eine auf Sie abgestimmte Therapie, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu unterstützen.

Belastungs- und Ruhe-EKG, Langzeit-EKG und -Blutdruck

Mit EKG-Untersuchungen und Langzeitmessungen können Herzrhythmus, Blutdruckverläufe und Belastbarkeit zuverlässig beurteilt werden. So lassen sich Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und gezielt behandeln.

Herzultraschall (Echokardiografie), Gefäßdiagnostik

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens und der Gefäße ermöglicht eine schonende, strahlenfreie Beurteilung von Herzfunktion, Herzklappen und Durchblutung. Damit schaffen wir eine präzise Basis für Ihre Behandlung.

Internistische, intensivmedizinische Einschätzung

Dank langjähriger Erfahrung in Innerer Medizin und Intensivmedizin erhalten Sie eine umfassende Beurteilung auch komplexer Krankheitsbilder – kompetent, sicher und ganzheitlich.

Koordination weiterführender Behandlungen

Bei Bedarf organisieren wir für Sie weiterführende Untersuchungen und Behandlungen in spezialisierten Zentren. So stellen wir eine nahtlose, gut abgestimmte Versorgung sicher.

Kontaktieren Sie uns!

Ihr Vor- & Nachname
Was trifft auf Sie zu?

Oder rufen Sie uns ganz bequem einfach an!

Werdegang

Akademischer Werdegang
  • 1986–1993 Studium Humanmedizin, FU Berlin, Abschluss „gut“
  • Auslandserfahrungen: Clinica Universitaria de Navarra, Pamplona (1992/93, Innere Medizin), St. James Hospital, Dublin (1993, Chirurgie)
  • 1994 Approbation
  • 1994–1997 Assistenzarzt in Weiterbildung zur Facharztannerkennung für Innere Medizin, Uniklinik Dresden
  • 1998–2002 Wissenschaftlicher Assistent, Weiterbildung Innere Medizin, Med. Klinik II, Uni Erlangen
  • 2001 Facharzt für Innere Medizin
  • 2002 Spezialisierung für Kardiologie
  • 2008 Subspezialisierung Internistische Intensivmedizin
Facharzt - Zusatzqualifikationen
  • Seit 1994 kontinuierlich klinisch tätig in Innerer/Kardiologie
  • Internistische Intensivmedizin (Oberarzt Intensivstation, Zusatzbezeichnung seit 2008)
  • Interventionelle Kardiologie seit 1997: breite Erfahrung, komplexe Verfahren, Herzkatheter über A. radialis (~14 Jahre)
  • Kardiale Bildgebung seit 1996: Echo, CT, MRT
  • Elektrophysiologie seit 2003: Schrittmacher- und ICD-Implantationen
  • Interventionelle Klappentherapie seit 2009 (u.a. TAVI, MitralClip)
Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Gremien
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
  • Fellow of the American Society of Cardiology (FACC)
  • Fellow of the European Society of Cardiology (FESC)
  • 2004: Vizesprecher des Graduiertenkollegs 750 in Erlangen
  • 2007: Mitglied der Berufungskommission für Herzchirurgie an der Universität Erlangen
  • 2007: Mitgründer der Universitätsstiftung „Medizin am Universitätsklinikum Erlangen“
  • 2009: Mitglied der Kontrollkommission des IMPP